Photovoltaik-Anlage auf dem Werkhof und Feuerwehrdepot
Mitte Dezember ist die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Werkhofs/Feuerwehrdepots an der St. Gallerstrasse/Rütistrasse in Betrieb gegangen. Auf dem begrünten Dach wurden 293 Module installiert, die jährlich etwa 130'000 Kilowattstunden Strom produzieren. Dies entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von 28 Schweizer Haushalten. Die neue Photovoltaikanlage leistet einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung der im Werkhof eingesetzten Elektrofahrzeuge.
Es handelt sich um die fünfte Photovoltaik-Anlage auf Liegenschaften der Gemeinde nach den Modulen auf dem Schulhaus Ebnet (zwei Anlagen), dem Schulhaus Kreuzweg und auf dem ARA-Betriebsgebäude sowie dem Solarfaltdach ebenfalls in der ARA. Die Anlagen leisten einen grossen Beitrag zum Legislaturziel des Gemeinderats, dass 25 Prozent der möglichen Dächer von gemeindeeigenen Liegenschaften Photovoltaikanlagen aufweisen sollen.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
GR-MM Photovoltaik Werkhof (PDF, 101.6 kB) | Download | 0 | GR-MM Photovoltaik Werkhof |